€ 280,00*
Lieferzeit: Derzeit ca. 3-4 Wochen

Tel.: +43 (0) 1 504 8478 - 0 oder E-Mail: shop@s-connect.at
Die NPort® P5150A-Geräteserver sind so konzipiert, dass sie serielle Geräte im Handumdrehen netzwerkfähig machen. Sie sind ein leistungsstarkes Gerät und entsprechen dem IEEE 802.3af-Standard, sodass sie von einem PoE-PSE-Gerät ohne zusätzliche Stromversorgung betrieben werden können. Nutzen Sie die NPort® P5150A-Geräteserver, um Ihrer PC-Software direkten Zugriff auf serielle Geräte von überall im Netzwerk zu ermöglichen. Die NPort® P5150A-Geräteserver sind extrem schlank, robust und benutzerfreundlich, was einfache und zuverlässige Lösungen für die Serial-zu-Ethernet-Verbindung ermöglicht.
Überspannungsschutz für Serielle, Ethernet- und Stromanschlüsse
Überspannungen, die typischerweise durch hohe Spannungen verursacht werden, die durch Schaltvorgänge und Blitztransienten entstehen, stellen eine häufige Bedrohung für alle elektrischen Geräte dar. Moxas fortschrittliche Überspannungsimmunitätslösung, die auf die seriellen, Strom- und Ethernet-Leitungen des NPort® P5150A angewendet wird, wurde getestet und entspricht der IEC 61000-4-5. Dieser hochmoderne Überspannungsschutz bietet eine robuste Serial-zu-Ethernet-Lösung, die elektrische Geräte vor Spannungsspitzen schützt und widerstandsfähig gegenüber elektrisch störenden Umweltbedingungen ist.
3-Schritte-Webbasierte Konfiguration
Das 3-Schritte-Webkonfigurationstool des NPort® P5150A ist einfach und benutzerfreundlich. Die Webkonsole des NPort® P5150A führt die Benutzer durch die drei einfachen Konfigurationsschritte, die erforderlich sind, um die Serial-zu-Ethernet-Anwendung zu aktivieren. Mit dieser schnellen 3-Schritte-Webkonfiguration benötigt ein Benutzer im Durchschnitt nur 30 Sekunden, um die NPort®-Einstellungen abzuschließen und die Anwendung zu aktivieren, was viel Zeit und Aufwand spart.
Einfach zu Troubleshooten
Die NPort® P5150A-Geräteserver unterstützen SNMP, das zur Überwachung aller Einheiten über Ethernet verwendet werden kann. Jede Einheit kann so konfiguriert werden, dass sie automatisch Trap-Nachrichten an den SNMP-Manager sendet, wenn benutzerdefinierte Fehler auftreten. Für Benutzer, die keinen SNMP-Manager verwenden, kann stattdessen eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet werden. Benutzer können den Auslöser für die Warnungen mit Moxas Windows-Dienstprogramm oder der Webkonsole definieren. Beispielsweise können Warnungen durch einen Warmstart, einen Kaltstart oder eine Passwortänderung ausgelöst werden.
PAKETINHALT:
- Gerät: 1 x NPort-P5150A
- Dokumentation:
- 1 x Schnellinstallationsanleitung
- 1 x Garantiekarte
Protokoll: | RS 232 / 422 / 485 |
---|---|
Serienmäßige Anschlüsse: | 1 Anschluss |
Stromversorgung: | Extern |
Verbindung: | 10 / 100-TX (RL45) |
Eigenschaften
- IEEE 802.3af-konformes PoE-Stromversorgungsgerät
- Schnelle 3-Schritte-Webkonfiguration
- Überspannungsschutz für seriell, Ethernet und Stromversorgung
- COM-Port-Gruppierung und UDP-Multicast-Anwendungen
- Schraubanschlüsse für eine sichere Installation
- Echte COM- und TTY-Treiber für Windows, Linux und macOS
- Standard-TCP/IP-Schnittstelle und vielseitige TCP- und UDP-Betriebsmodi
Technische Spezifikationen
Ethernet-Schnittstelle
- 10/100BaseT(X) Ports (RJ45-Stecker): 1
- Magnetische Isolationsschutz: 1,5 kV (integriert)
- Standards: PoE (IEEE 802.3af)
Ethernet-Softwarefunktionen
- Konfigurationsoptionen:
- Web-Konsole (HTTP/HTTPS)
- Windows-Dienstprogramm
- Gerätesuche-Dienstprogramm (DSU)
- Telnet-Konsole
- Serielle Konsole
- MCC-Tool
- Management:
- ARP
- BOOTP
- DHCP-Client
- DNS
- HTTP
- HTTPS
- ICMP
- IPv4
- LLDP
- SMTP
- SNMPv1/v2c
- TCP/IP
- Telnet
- UDP
- Filter: IGMP v1/v2
- Windows Real COM-Treiber:
- Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Vista, XP, ME, 98 und 95
- Windows Server 2022, 2019, 2016, 2012 R2, 2012, 2008 R2, 2008, 2003, 2000 und NT
- Windows Embedded CE 5.0 und 6.0, Windows XP Embedded
- Linux Real TTY-Treiber: Kernel-Versionen: 6.x, 5.x, 4.x, 3.x, 2.6.x und 2.4.x
- Fest TTY-Treiber:
- macOS-Versionen: 14, 13, 12, 11 und 10.1x
- SCO UNIX
- SCO OpenServer
- UnixWare 7
- QNX 4.25
- QNX 6
- Solaris 10
- FreeBSD
- AIX 5.x
- HP-UX 11i
- Mac OS X
- Arm®-basierte Plattformunterstützung:
- Windows 11
- Linux-Kernel 6.x, 5.x und 4.x
- macOS 14, 13, 12 und 11
- Virtuelle Maschine:
- VMWare ESXi (Windows 11/10)
- VMware Fusion (Windows auf macOS 14, 13, 12, 11 und 10.1x)
- Parallels Desktop (Windows auf macOS 14, 13, 12, 11 und 10.1x)
- Android API: Android 3.1.x und später
- MIB: RFC1213, RFC1317
Serielle Schnittstelle
- Stecker: DB9 männlich
- Anzahl der Ports: 1
- Serielle Standards:
- RS-232
- RS-422
- RS-485
- Betreibsmodi:
- Deaktiviert
- Ethernet-Modem
- Pair-Verbindung
- Echter COM
- Reverse Telnet
- RFC2217
- TCP-Client
- TCP-Server
- UDP
- Unterstützte Baudraten (Einheit=bps): 50, 75, 110, 134, 150, 300, 600, 1200, 1800, 2400, 4800, 7200, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200, 230,4k, 460,8k, 921,6k
- Datenbits: 5, 6, 7, 8
- Stoppbits: 1, 1,5, 2
- Parity:
- Keine
- Gerade
- Ungerade
- Space
- Mark
- Flusssteuerung:
- RTS/CTS
- DTR/DSR
- XON/XOFF
- Pull-Up/Down-Widerstand für RS-485: 1 Kilo-Ohm, 150 Kilo-Ohm
- RS-485 Datenrichtungssteuerung: Automatische Datenrichtungssteuerung (ADDC)
Serielle Signale
- RS-232: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD, GND
- RS-422 Tx+, Tx-, Rx+, Rx-, GND
- RS-485-2w Data+, Data-, GND
Stromparameter
- Eingangsstrom:
- DC-Jack I/P: 125 mA @ 12 VDC
- PoE I/P: 180 mA @ 48 VDC
- Eingangsspannung:
- 12 bis 48 VDC (bereitgestellt durch das Netzteil)
- 48 VDC (bereitgestellt durch PoE)
- Anzahl der Stromanschlüsse: 1
- Stromquelle:
- Stromanschluss
- PoE
Zuverlässigkeit
- Automatischer Neustart-Auslöser: Eingebauter WDT
Physikalische Eigenschaften
- Gehäuse: Metall
- Abmessungen (mit Ohren): 100 x 111 x 26 mm (3,94 x 4,37 x 1,02 in)
- Abmessungen (ohne Ohren): 77 x 111 x 26 mm (3,03 x 4,37 x 1,02 in)
- Gewicht: 300 g (0,66 lb)
Umweltgrenzen
- Betriebstemperatur:
- NPort P5150A: 0 bis 60°C (32 bis 140°F)
- NPort P5150A-T: -40 bis 75°C (-40 bis 167°F)
- Lagertemperatur (inkl. Verpackung): -40 bis 75°C (-40 bis 167°F)
- Umgebungsrelative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95% (nicht kondensierend)
Standards und Zertifizierungen
- EMC: EN 55032/35
- EMI: CISPR 32, FCC Teil 15B Klasse A
- EMS:
- EC 61000-4-2 ESD: Kontakt: 4 kV; Luft: 8 kV
- IEC 61000-4-3 RS: 80 MHz bis 1 GHz: 3 V/m
- IEC 61000-4-4 EFT: Strom: 2 kV; Signal: 1 kV
- IEC 61000-4-5 Überspannung: Strom: 2 kV; Signal: 1 kV
- IEC 61000-4-6 CS: 150 kHz bis 80 MHz: 3 V/m; Signal: 3 V/m
- IEC 61000-4-8 PFMF
- IEC 61000-4-11
- Sicherheit:
- EN 62368-1
- UL 60950-1
MTBF
- Zeit: 2.231.530 Stunden
- Standards: Telcordia (Bellcore) Standard TR/SR
Garantie
- Garantiezeitraum: 5 Jahre
- Details: Siehe www.moxa.com/warranty